Anregungen / Fragen

Nachwuchsförderung

Promotionsprogramm „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt politisches Handeln“

Im Rahmen des Projektvorhabens und in Kooperation mit der Abteilung „Soziales und Gesundheit“ des Promotionskollegs für angewandte Forschung NRW wird ein (kooperatives) Promotionsprogramm „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt politisches Handeln“ konzipiert, organisiert und umgesetzt. Das Promotionsprogramm richtet sich an Promovierende mit einem Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Fach, die zu dem Thema „Politisches Handeln Sozialer Arbeit“ forschen. Es soll sowohl kooperativ Promovierende ansprechen als auch Promovierende, die ausschließlich universitär promovieren oder nach eigenem Promotionsrecht an einer HAW. Der ausgewählte Forschungsbereich ist (inter-) disziplinär an der Schnittstelle der politikwissenschaftlicher Wohlfahrtsstaatsforschung sowie der Wissenschaft Sozialer Arbeit angesiedelt. Die Rolle, die Akteur:innen Sozialer Arbeit auf unterschiedlichen politischen Ebenen in der (Unterstützung der) Interessenvertretung marginalisierter Bevölkerungsgruppen spielen, soll dabei besonders im Fokus stehen.

Inhalte und Umsetzung

Je nach Anbindung der Promovierenden an eine HAW und/oder Universität wird ein individuell passendes Promotionsprogramm innerhalb dieses Rahmens zusammengestellt. Herzstück des Programms ist das Kolloquium und die Vertiefungsveranstaltungen im Themenfeld „Politisches Handeln Sozialer Arbeit“ sowie der Erwerb von Methoden- und Theoriekenntnissen in Bezug auf die eigene Promotion.

 

Kooperationspartner:

Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit

Promotionskolleg NRW

 

Wenn du dich für die Themen interessierst oder gerade dazu forschst und dich gerne austauschen und vernetzten möchtest, dann melde dich gerne:

Larina.kleinitz@th-koeln.de