Publikationen und Vorträge
Wir wollen ins Gespräch kommen mit Praktiker:innen und Betroffenen. Deshalb planen wir eine Podcast-Reihe zum Thema „Soziale Arbeit und die Politik des Sozialen“
…weiter Informationen folgen in Kürze
Lehrmaterialien
Im Rahmen des Projekts sollen Lehr- und Weiterbildungsmaterialien im Sinne von Open Educational Ressources (OER) zur Verfügung gestellt werden sowie die Entwicklung eines ‚Werkzeugkoffers politischen Handelns‘, der in Lehre und Praxis zum Einsatz kommen kann.
Newsletter
Wir wollen Interessierte auf dem Laufenden halten.
Vierteljährlich informieren wir über unsere Aktivitäten, Zwischenergebnisse und Veranstaltungen.
Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein und melden Sie sich an. Sie bekommen eine Bestätigung und können sich jederzeit unter thorsten.niedler[at]th-koeln.de abmelden.
Promotionsprogramm DemSoz auf der Vorkonferenz der DGSA-Jahrestagung
im Rahmen des Projekt DemSoz wollen wir ein kooperatives Promotionsprogramm mit dem Titel "Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt politisches Handeln" anbieten. Das Programm richtet sich an alle Promovierende und Promotionsinteressierte, die sich mit ihrem...
DemSoz Auftakttagung: Wohlfahrtsstaatsreform „von unten“? Interessenvertretung armutsbetroffener Menschen in der Sozialpolitik, 30.03.2023, TH Köln
Im Zentrum der Tagung stand die Frage, inwiefern, wie und mit welchem Erfolg Bedarfs- und Interessenlagen von armutsbetroffenen Menschen in sozialpolitische Reformprozesse eingebracht werden (können). Ebenfalls wurde analysiert, welche Rolle unter anderem Akteur:innen...
Sozialarbeiter:innen im Bundestag
Sozialarbeiter:innen gestalten politische Prozesse in vielfältiger Art und Weise. Neben der Möglichkeit, als Privatperson oder im Rahmen der professionellen Tätigkeit in der Sozialen Arbeit politisch zu handeln (Gal und Weiss-Gal 2013), entscheiden sich...
„Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit: Potentiale kollektiven Handelns“
Empirische Daten zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit zeigen: Die Entlohnung ist einem Beruf mit akademischem Abschluss nicht angemessen. Der Anteil befristeter Arbeitsverhältnisse nimmt stetig zu, der Anteil der Teilzeitbeschäftigten ist hoch....
Kick-Off Promotionsprogramm „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt politisches Handeln“
Kick-Off Promotionsprogramm Am 18.11.22 fand der Kick-Off Workshop unseres Promotionsprogramms „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt politisches Handeln“ statt. Das Promotionsprogramm richtet sich an Promovierende mit einem Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder einem...
24.05.22 Praxisworkshop „Soziale Arbeit als politische Akteurin“ in Kooperation mit dem DIFIS
Am 24.05.22 fand der erste Praxisworkshop des Projekts unter dem Titel „Soziale Arbeit als politische Akteurin„ im Rahmen der Veranstaltung „Formulierung, Organisation und Implementation von Sozialpolitik“ des Deutschen Instituts für interdisziplinäre...
14.-16.09.22 ESPAnet-Tagung „Social Policy Change between Path Dependency and Innovation”
ESPAnet (The European Network for Social Policy Analysis) ist ein wissenschaftliches Netzwerk, das den Austausch und die Kooperation von Sozialpolitikforscher:innen in Europa fördern soll. Die ESPAnet Konferenz 2022 unter dem Titel „Social Policy Change between Path...